Profi Malervlies Premium 25m

...zum schützen und abdecken

Produkt­daten­blatt

Profi Malervlies Premium 50m

...zum schützen und abdecken

Produktdatenblatt

Anwendungshinweise

Tipps & Tricks

Welche Anwen­dungs­ge­biete von Abdeckvliesen sind möglich?
Abdeckvliese schützen professionell Fußböden, Wände, Decken und Treppen bei Bau-, Moder­ni­sie­rungs-, Renovierungs- und Sanie­rungs­ar­beiten vor Beschädigungen. Die drei Haupttypen für Baustellen sind Abdeckvlies, Malersaugvlies und Schutzvlies, die jeweils für spezifische Anwen­dungs­ge­biete konzipiert sind und optimal schützen sollen.

Welche Arten von Vlies gibt es?

  1. Abdeck­vliese: Abdeck­vliese schützen trockene Böden wie Parkett, Laminat, Teppich und mehr. Sie bieten auch Schutz für Bauteile wie Treppen, Fenster und Türen. Die Vliese schaffen rutsch­si­chere Ober­flä­chen und können bei ord­nungs­ge­mä­ßer Reinigung mehrfach verwendet werden. Spezielle Varianten sind für ver­schie­dene Anfor­de­run­gen wie Natur­stein­bö­den oder robuste Arbeits­be­rei­che erhält­lich.
  2. Maler­saug­vliese: Maler­vliese dienen als Basis­schutz für Fußböden während Maler- und Tape­zier­ar­bei­ten. Sie schützen vor mecha­ni­schen Schäden und absor­bie­ren Flüs­sig­kei­ten wie Wasser und Farbe. Gute Maler­saug­vliese bieten rutsch­hem­mende Eigen­schaf­ten und sind leicht zu entfernen.
  3. Schutz­vliese: Schutz­vliese eignen sich für hori­zon­tale und vertikale Anwen­dun­gen auf Treppen, Fußböden, Wänden und Decken. Sie müssen robust, rutsch­fest, absor­bie­rend, undurch­läs­sig für Flüs­sig­kei­ten und schad­stoff­frei sein. Aufgrund ihrer starken Haftung werden sie oft ohne zusätz­li­ches Klebeband verwendet.

Worauf ist bei der Verlegung zu achten?
Beim Verlegen von Abdeckvliesen ist darauf zu achten, dass sie bahnenweise mit einer Überlappung von ca. 5 cm verlegt und mit geeignetem Klebeband dicht verklebt werden.